
Eine neue Fotoserie von Volker Künkel gibt Einblicke in die Vollendung des Abrisses der Hochbrücke über die Gesundbrunnenstraße, die viele Jahrzehnte das Bild der Stadt Bad Freienwalde prägte. Lange haben die Stadtverordneten über den Abriss dieser Brücke gestritten, die nicht zuletzt aus militärischen Gründen Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre errichtet worden war. Nun ist von ihr nichts mehr zusehen.
Volker Künkel hatte die Abbrucharbeiten im Oktober und November 2023 mit seiner Kamera begleitet und eine vierzigseitige Fotoserie erstellt, die ihren Platz im Studiolo des Oderbruchmuseums fand. Nun ist unter dem Titel „Der Kreisverkehr der neuen Verkehrsführung in Bad Freienwalde Teil II/ 1“ der erste Teil seiner Fotodokumentation der weiteren Arbeiten fertiggestellt und im Studiolo zu sehen. Hier geben wir einen kleinen Einblick in die rund 100 Fotos umfassende Arbeit.
In der Einleitung zu seiner neuen Fotoserie schreibt Volker Künkel:
„Im Teil I von 2023 war in der Fotoserie der Abriss der Hochbrücke Bad Freienwalde festgehalten worden. In dem nun erscheinenden Teil II von 2024 bis 2025 ist der Abriss und die Räumung des Grundstückes Nr. 26 der Königstraße, die restliche Beseitigung der Fundamente (Gründung) der beiden Brückenpfeiler sowie des oberen und unteren Widerlagers in Fotos und mit teilweise textlichen Erläuterungen zu sehen. Der Abriss und die Räumung des Grundstückes Nr. 26 ist vom 11.01. bis 23.02.2024 erfolgt.
Sie ist fertig, die Melcherstraße (18.03. bis 27.03.24). Der Bürgermeister hat sein Versprechen gegenüber den Bürgen der Grundstücksanlieger eingelöst. Das ist die schnellste fe1tiggestellte Baustelle in Verbindung mit der Brücken- und Kreisel-Baustelle in Bad Freienwalde. Erstmalig ist auf dem Foto Nr. 34 der Standort des künftigen Verkehrskreisels zu sehen, was für ein großzügiger und freier Blick! Pfingsten 2024, nun ist auch das untere (Osten) Widerlager der Brücke gebrochen. Die Kreiselbaustelle ist nun frei für den Beginn der Tiefbauleistungen. Der obere Bauabschnitt (B 158), im Bereich der Schlosspark Ambulanz, ruht zurzeit (Pfingsten 2024). Im Weiteren wird der Mutterboden gesiebt und an die Böschungen der „Dammbauwerke“ geschüttet. Um weitere Tiefbauleistungen im Bereich des künftigen Verkehrskreisels vorzunehmen, wird das Pflaster der Wriezener Straße aufgenommen.
Zur Sicherung des künftigen Straßenkörpers wird unmittelbar zur Albert-Schweitzer-Schule eine Stützmauer errichtet. Dazu wurde bereits am 25.07.24 der Portalkrahn aufgestellt, der auch in der Lage ist, alle Schwerlasten auf der Baustelle des Verkehrskreisels zu bewegen. Seitens vieler Einwohner wird beklagt, dass der Baufortschritt zu schleppend voran geht. Der Bürgermeister der Stadt widerspricht dem (siehe ODERLAND ECHO vom 16.08.24).“
Das letzte Foto dieser Dokumentation wurde am 19.12.2024 aufgenommen. Einen Tag später wurden die „Dammbauwerke“, die die B158 über die Bahngleise führen für den Verkehr freigegeben.
Volker Künkel wird auch die Arbeiten am Kreisel weiter dokumentieren und in einer dritten Fotoserie festhalten.
Schauen Sie gern im Studiolo vorbei und blättern die beiden Dokumentationen durch.
Lars Fischer







