
„Kulturerbe Digital“
Erste Ergebnisse einer Befragung der Kulturerbe-Orte in offenem Rundbrief veröffentlicht […]

Dioramen Wettbewerb 2022 zum Thema Natur
Im Januar haben wir den Aufruf gestartet Miniaturwelten zum Thema Natur in einem Schuhkarton zu verewigen. Gefolgt sind diesem Aufruf Kinder und Jugendliche aus 11 […]

Adonisröschen und Bischöfe im Lebuser Land
Das kleine Heimatmuseum „Haus Lebuser Land“ sammelt und präsentiert die eigene Regionalgeschichte. […]

Eine große kollektive Anstrengung
Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel. […]

Das große Krabbeln
Am Programmtag eröffnet das Museum am 07.Mai eine neue Sonderausstellung mit 6000 Käfern aus dem Oderbruch. […]

Kleintierzüchter
Eine Ausstellung von René Arnold über die Kleintierzüchter im Oderbruch. Ausstellungseröffnung am Programmtag am 7. Mai im Depot auf dem Schmiedegehöft in der Schneiderstraße 18 […]

„Ideenschmiede“ für das Jahresthema 2023 JUGEND
In Vorbereitung auf das Jahresthema 2023 JUGEND findet im Schloss Altranft am 13. Mai 2022 ab 17.00 Uhr die nächste „Ideenschiede“ statt. […]

Schlemihls wundersame Geschichte
Der Kulturerbe-Ort „Chamisso-Museum“ auf dem Musenhof Kunersdorf erinnert an das Leben und die Arbeiten des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso. […]

Führungen fuer Schulklassen
Am Oderbruchmuseum können ab sofort Führungen für Schulklassen zu drei verschiedenen Themen-Schwerpunkten gebucht werden. […]

Kreative Linsen
Medienprofi Stefan List gibt regelmäßig Fotografie-Workshops. Hier ein kleiner Besuch in der Offenen Werkstatt. […]

Galerie Programmtag „Hommage im April“
Ein sehr lebendiger Saisonauftakt mit neuen Ausstellungen und vielen interessierten Menschen. […]

Natur! Das Museum eröffnet mit einem Programmtag die Saison 2022
Das Oderbruchmuseum Altranft startet am 02. April mit einem Programmtag in die neue Saison. Das aktuelle Jahresthema erweist sich bereits jetzt als Füllhorn […]

Heimatliebe und Geschichtsbewusstsein
Kulturerbe-Ort Kienitz: Überregionale Aufmerksamkeit wurde dem Ort erst mit dem Zweiten Weltkries zu teil. Dort war der erste Brückenkopf der Roten Armee auf dem Gebiet […]

Im Winter hütet der Flussgott Gänse
Kulturerbe-Ort: Seit 2009 steht der drei Meter hohe und fünf Meter breite, von Bildhauer Horst Engelhardt entworfene, Viadrus an der Oder. […]

Fachwerk soweit das Auge reicht
Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Neulietzegöricke, das älteste Kolonistendorf des Bruchs. […]

Frohe Weihnachten und auf Wiedersehen!
Ein eigenartiges und eigensinniges Jahr geht zu Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick auf 2021. […]

Natur im Fokus
Oderbruch Museum Altranft ruft Naturfotografen zu Einsendungen auf. Eine Fotoausstellung soll zahlreiche Perspektiven von Naturfotografen und -fotografinnen zeigen. […]

Spielen im November
06.11. / 11 – 17 Uhr / Schloss Altranft // Ein Programmtag mit Spiel, Lernen, Kunst, Gesprächen und einer Lesung […]

Jugend filmt… gleich zwei Dokumentationen in den Herbstferien
Gleich zwei Kulturerbe-Dokumentationen sind in nur zwei Ferienwochen entstanden. Eine Wahnsinns-Leistung! […]

Ich lebe hier und mach mein Ding
5. & 6. November 19 & 11 Uhr // Der Eigensinn der Oderbrücher ist legendär. Jetzt tragen wir ihm mit einer Lesung Rechnung. […]

Das Erntefest in Altranft – ein Tag zum Genießen
Das Oderbruch beiderseits der Oder feiert gemeinsam einen Tag mit Musik, Tanz, Köstlichem und allerlei zum Staunen. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir am […]

Der Schlosspark als Denkmal – in Zukunft
Ein Spaziergang mit Dr. Peter Fiebig zur denkmalpflegerischen Zielstellung des Schlossparks Altranft […]

Spotkanie przy kawie o kulturze regionalnej 2021
Krajobraz rzeczny Łęgów Odrzańskich i Warciańskich Łęgi Odrzańskie to niewielki obszar na granicy polsko-niemieckiej. Krajobraz, który na tej granicy się nie kończy. Do Łęgów Odrzańskich […]

deutsch-polnisches Kaffeegespräch für Heimatkultur 2021
Auf Einladung des Oderbruch Museums Altranft trafen sich Engagierte von beiderseits der Oder zu einem Kaffeegespräch in Altranft Das Oderbruch ist eine Kleinlandschaft an der […]

Oderbruch will offiziell Europäisches Kulturerbe werden
Zum ersten Mal bewirbt sich eine ganze Region auf das Europäische Kulturerbe-Siegel. In Brüssel fällt in wenigen Wochen die Entscheidung. […]

Eine Decke aus Papier
Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Die Altdörfer Altwriezen und Altwustrow. […]

Ein Museum für Regionalentwicklung.
Ein Interview des Demografieportals mit Programmleiter Kenneth Anders […]

Mach mit bei der Mini-Trecker-Parade! am 3.Oktober 2021
Der Aufruf: Baut die schönsten, ausgeklügeltsten, kleinsten, größten Zugmaschinen, die das Oderbruch je gesehen hat. Ihr könnt kneten, schrauben, kleben. Der Fantasie sind keine Grenzen […]

Ährensache!
Traditionspflege und Traditionsauffrischung beim Erntekronenbinden am 4. September von 11-17 Uhr am Oderbruch Museum Altranft […]

Bitte einsteigen
Mit unserer diesjährigen Busreise am Sonntag den 12. September stellen wir Ihnen drei Kulturerbe-Orte vor, die alle von der Eigensinnigkeit bedeutender Persönlichkeiten erzählen. […]