
Ganz Altranft feiert mit polnischen Nachbarn
Gemeinsam organisieren das Oderbruch Museum Altranft und der Traditionsverein Altranft am 01. Oktober ein buntes, deutsch-polnisches Erntefest im Schlosspark und einen Erntewagenumzug. […]

In kurzer Zeit viel geschafft
Was in drei Stunden Gruppenwerkstatt alles möglich ist, haben uns Schülerinnen und Schüler aus einer Grundschule neulich im Museum gezeigt. 6 Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse […]

Schloss Freienwalde startet mit Sommertheater in die Öffentlichkeitsarbeit
Zum Jahresende hat der Landkreis den Kernbereich der Schlossanlage Bad Freienwalde als Zustiftung an die Michael-Linckersdorff-Stiftung übertragen. […]

Jugend im Oderbruch
Jugend im Oderbruch Ein Graffiti und ein kleiner Dok-Film […]

Galerie: Ährensache (02.09.) am Fischerhaus
Junges Theater aus dem Oderbruch und Traditionspflege an einem warmen Nachmittag im Spätsommer […]

„Gleichzeitigkeiten“ – Fotoausstellung v. Stefan Schick
Ab September: Stefan Schicks Porträts von Jugendlichen aus dem Oderbruch […]

Traditionen und Geschichte(n) am Fischerhaus
02.Sept. Erntekronen-Binden und Theaterstückchen für alle […]

Entdeckertouren mit dem Fahrrad
Touristische Angebote für brandenburgische Museen […]

Digital durch Kienitz und Wollup
Präsentation der Spaziergänge am 01.September 2023 in Kienitz […]

Einsendeschluss für Partnerprojekte Jahresthema 2024
KIRCHE IM ODERBRUCH […]

Galerie: Kleinkunstreise per Rad
Mit dem Rad von Wriezen an die Oder. Eine Reise in Bildern. […]

Kulturerbe per Rad erleben – eine Kleinkunst-Reise von Wriezen zur Europabrücke
Samstag, 5. August Kulturerbe per Rad erleben – eine Kleinkunst-Reise von Wriezen zur Europabrücke […]

OderBuch: Karen Duve liest aus „Regenroman“
Lesereihe in Neulietzegöricke: Sonntag 6. August 2023 / 15:00 […]

DENKMALJUGEND – Kienitzer Jugendliche treffen Kienitzer Panzer
DENKMALJUGEND 19. August bis 30. Oktober 2023 Ausstellung am T34-Denkmal in Kienitz, Eröffnung am 19. 8.um 11.00 Uhr […]

Eine Einladung…
Poeten des Oderbruchs gesucht! Schickt uns eure Gedichte. Wir machen ein Buch daraus. […]

Wie ticken junge Oderbrüchler?!
Wir schauen aufs junge Volk. Was treibt die jungen Oderbrüchler und -brüchlerinnen an? […]

Vier Schulen, ein Kalender 2024
Gemalt, gedruckt, zerrissen, geschnitten und wieder zusammengefügt: mit verschiedenen Techniken haben 74 Bad Freienwalder GrundschülerInnen zusammen mit der Künstlerin Peggy Neumann einen Kalender für das […]

Es werde…Nacht!
03.06.´23 / 20-24 Uhr Programmnacht im Schloss und Schlosspark Thema Mobilität und Jugend […]

Ein Salomonischer Tempel im Oderbruch?
Schinkels Molkenhaus in Bärwinkel, das erste architektonische Hauptwerk des damals erst zwanzigjährigen Baumeisters. […]

OderBuch in Neulietzegöricke
Sonntag 11. Juni 2023, 15:00 – 16:30 Uhr – JENNY ERPENBECK liest aus „Heimsuchung“ […]

Kann die Landwirtschaft überleben?!
Diskussionsveranstaltung zur Zukunft der Landwirtschaft […]

Wechselausstellungen im Bildersalon
Ein neues Format […]

Galerie: Kinderfest
Unsere Bilderernte vom letzten Programmtag […]

Oderbruchmuseum feiert die jungen Menschen
Rrrrrriesen Kinderfest am 6. Mai in Altranft. Na gut, die Oldies dürfen auch kommen 😉 […]

Das Jahresthema 2024 Kirche
Das Oderbruch ist auch in kirchlicher Hinsicht besonders vielfältig. Verschiedene Frömmigkeitsstile und Traditionen haben sich hier gegenseitig befruchtet und ihren Ausdruck gefunden. […]

Kulturerbe-oderbruch.de ist die neue Adresse im Netz
Das Kulturerbe Netzwerk im Oderbruch präsentiert sich mit neuer Website. […]

Das Oderbruch in Brüssel
Eine Delegation aus dem Oderbruch eröffnete eine Ausstellung in der europäischen Hauptstadt […]

Gustav Schüler – ein Lyrikprojekt mit der Klasse 9.2 des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Bad Freienwalde
Gustav Schüler? Gedichte? Oh, nee…, probieren wir es halt mal aus. So oder ähnlich reagierten die meisten der 9-Klässler aus dem Bertolt-Brecht-Gymnasium Bad Freienwalde, als […]

Ich bin Bürgermeister mit Herzblut
Am vergangenen Wochenende ist Seelows Bürgermeister Jörg Schröder gestorben. Wir trauern um ihn und möchten seiner Familie und seinen Seelowern unser herzliches Beileid sagen. […]

Jute, Häuser, Republik. Der Industrielle und Sozialreformer Max Bahr (1848–1930)
Ab 6. Mai: Eine Ausstellung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs zu Gast am Oderbruchmuseum. […]

Von Drachenzeit bis Zukunfts(t)räume
Neun Partnerprojekte an Kulturerbe-Orten zum Thema Jugend […]

Museum nimmt junges Leben in den Fokus
Das Oderbruch Museum Altranft startet ab dem 1. April seine Saison und konzentriert sich 2023 auf die Jugend. […]

VON HÄUSERN UND MENSCHEN
Lesereihe OderBuch startet mit Jochen Schmidts "Phlox" in der Dorfkirche Neulietzegöricke […]

Bescheiden, neugierig, beharrlich
Ein sehr persönlicher Nachruf auf Erdmute Rudolf […]

Das Werkstattbuch Nr. 7 ist erschienen
Natur im Oderbruch 25 sehr unterschiedliche Berichte und viele Fotografien zum Thema Natur im Oderbruch umfasst das 7. Werkstattbuch des Oderbruchmuseums, das nun im Auflandverlag […]

Mobile Werkstatt am Kultuerbe-Ort
In der Mobilen-Werkstatt setzen sich junge interessierte Menschen mit spannenden Geschichten eines Kulturerbe-Ortes auseinander. […]

Das Jahresthema 2023 Jugend
Wie erleben, reflektieren und gestalten Jugendliche das Oderbruch heute mit? Wie sprechen sie über ihre Heimat? […]

Hörenswertes über Weiden und Körbe
Ergebnisse eines Partnerprojektes zum Thema Natur im Oderbruch […]

EinBlick hinter die Kulissen
Ein sehr persönlicher Bericht aus dem Jahre 2022. […]

Zeigt her Eure Jugend!
Wir stellen Ihre Fotos zum Thema "Jugend" aus. Alte oder neue, analog oder vom Handy. […]

Tsebrakhene Shtiker – Bruchstücke
Seit mehr als einhundert Jahren hat es dort scheinbar keine Beisetzungen mehr gegeben, trotzdem ist der kleine jüdische Friedhof in Groß Neuendorf gut gepflegt. Dieser […]

Mach mit beim Dioramen-Wettbewerb 2023!
Gestaltet euer eigenes Diorama, eine Miniaturwelt im Schuhkarton zum Jahresthema "Jugend." Wir zeigen es im Oderbruch Museum Altranft. […]

Die Landschaft eines Museums
Benjamin Huster absolvierte bei uns ein studentisches Praktikum und erstellte dabei sogar einen Wanderweg. […]

Schülerprojekt im Schweizerhaus Seelow
Hier im Schweizerhaus Seelow haben wir, die Klasse 5c aus der Grundschule Seelow, drei Protagonisten interviewt. Außerdem 3 Podcast erstellt, Filme gedreht und geschnitten. […]

Die Mundharmonika aus dem All
Im Dorfmuseum in Neuhardenberg wird ein normalerweise gewöhnlicher Gegenstand aufbewahrt, der durch einen besonderen Umstand zu einem weltweit einmaligen Unikat wurde. […]

Friedrichsauer Zeitmaschine
Zum 300. Jubiläum möchte Friedrichsaue seine Geschichte erzählen und braucht dafür Ihre Hilfe […]

Neugier im Dezember
Samstag 3. Dezember Das Oderbruch Museum Altranft zeigt Ergebnisse seiner Landschaftlichen Bildungsarbeit und lädt zu einer Wanderung ein. […]

Lesung Sibylle Klefinghaus
Freitag 2. Dezember, 17 Uhr Die Lyrikerin Sibylle Klefinghaus widmet sich in ihren zahlreichen Büchern der Heimat und der Fremde, der Liebe und dem Tod […]

Zwei Fahrstühle ins Oderbruch
Die Einweihung des neuen Schiffshebewerk Niederfinow im Jahr 2022 ist der Höhepunkt einer 400 Jahre währenden Wasserbaugeschichte am Rande des Oderbruchs. […]

Bildergalerie: Wild im November
An einem überraschend schönen Herbsttag gab es bei uns eine Ausstellungseröffnung, eine Lesung und viel zu lernen. […]

Wild im November
05. Nov: Köstliches für Gaumen und Geist zu diesem besonderen Programmtag. […]

Premiere: „Tagpfauenauge im Februar“
Musikalische Lesung zum Jahresthema „Natur“ feiert am 04. November Uraufführung im Schloss Altranft […]

Die ersten Bilder sind fertig!
Die Ausstellung „F(r)isch & Wild: Der Geschmack des Bruchs“ wird am 5.Nov. eröffnet […]

Erstaunliche Dinge und nützliche Worte
Jedes Jahr ziehen im Projekt Heimatarbeit Jugendliche emsig durch das Oderbruch, führen Interviews und sammeln „Mitgebsel“, […]

Das Oderbruch lesen
Das Thema "Natur" als Lesereihe im November und Dezember am Oderbruchmuseum […]

Eine Rübenkampagne der besonderen Art
Der Fotograf Ingar Krauss porträtiert Zuckerrüben und präsentiert sie wie Werbeplakate. Warum? […]

Bildergalerie: Erntefest 2022
Trotz Schauer kamen die Besucher in Strömen. Der Schlosspark war wieder Schauplatz des großen Erntefestes in Altranft. […]

Die Ernte feiern
Sonntag, 2. Oktober 2022, 11-17 Uhr Das deutsch-polnische Erntedankfest ist das größte Museumsevent des Oderbruch Museums Altranft. Es bietet Essen und Trinken aus der Region […]

Zeig deine Provinz! Museums-Dokus auf Filmfestival
Das Filmfest „Provinziale“ zeigt im Oktober vier Filme aus unserer Reihe „Jugend filmt Kulturerbe-Orte im Oderbruch“. […]