
Berichtswesen, so schön wie möglich
Einmal im Jahr berichten wir aus unserer Arbeit in einem umfangreichen Werkstattbericht. Wir lassen die Projekte und Neuentwicklungen Revue passieren, reflektieren das Gelingen oder Misslingen […]

Wir trauern um Joachim Fiedler
Wir verlieren einen freundlichen, aufmerksamen, stets korrekten und immer hilfreichen Begleiter und Partner, einen regelmäßigen Besucher unseres Museums und einen wichtigen Multiplikator für unsere Arbeit. […]

Veröffentlicht!
Unsere Publikation zur Landschaftliche Bildung ist veröffentlicht. Anhand vieler Interviews, Projektbeschreibungen, Bilder und Spieleanleitungen werden die Arbeitsweisen der Landschaftlichen Bildung erklärt und gleichzeitig beschrieben, welche […]

Von Höhen und Tiefen.
2020 ist fast vorbei. Wir haben das Jahr mit gemischten Gefühlen erlebt. Auf der einen Seite genossen wir den großen Besucherzustrom und die vielen begeisterten […]

Kultur in der Wahrnehmung des Bundes
Staatsministerin Monika Grütters besuchte am 22. Oktober das Oderbruchmuseum […]

Europäisches Kulturerbe-Siegel in greifbarer Nähe
Die Kulturlandschaft Oderbruch steht seit heute in der finalen Runde zum Europäischen Kulturerbe Siegel. […]

Gesichter im November
(Abgesagt) Zum Programmtag am 7. November rückt das Oderbruchmuseum erneut das Jahresthema „Menschen“ in den Mittelpunkt. […]

Bahnanschluss zu gewinnen!
(Abgesagt) Jedes Themenjahr des Oderbruch-Museums in Altranft hat sein eigenes Theaterstück, so auch das aktuelle. Premiere ist am 6. November 2020 um 19.30 Uhr im […]

Die Kümmerer
ABGESSAGT! Ein Theaterstück des Oderbruchmuseums über die Nöte unserer Dörfer mit Jens-Uwe Bogadtke, Franziska Hayner und Kay Dietrich Aufführungen am 6. bis 8.November […]

Ein Tag zum Feiern, zum Begegnen und zum Genießen
Es ist seit Jahren das wohl größte Fest des Oderbruchs – das deutsch-polnische Erntedankfest. Das Oderbruch-Museum Altranft lädt am 4. Oktober 2020 von 11 bis […]

Vereine in Letschin – Eine Fotoausstellung
Am 26. September 2020 wurde in den Heimatstuben von Letschin eine Fotoausstellung der Grenzland-Fotografen eröffnet. In einem Kooperationsprojekt mit den Letschiner Heimatstuben hatten sie in […]

Das Heimatfestival Oderbruch
Nun ist es soweit, am 19. und 20. September wird das Heimatfestival Oderbruch stattfinden. Unter dem Motto: Eine Landschaft, vier Orte, Der Bus, Kunst und […]

Partnerprojekte zum Jahresthema
“Vereine in der Gemeinde Letschin – Eine Fotoausstellung Austellungseröffnung am Samstag, dem 26. September 2020 um 14.00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben, „Haus Birkenweg“, Birkenweg […]

Ährensache und Ringmarkt – Tradition und Brauchtum
„Kommt zusammen im September“ – 3. Programmtag des Oderbruch-Museums Altranft. Am Samstag, dem 5. September 2020 von 11 bis 17 Uhr auf dem Berg-Schmidt-Hof, am […]

Die Schiffer und die Fischer des Oderbruchs
Episode 2 der Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs. Wenn auch weite Teile des Bruchs vorwiegend landwirtschaftlich geprägt wurden, so lässt sich in zwei Kulturerbe-Orten, […]

Altes Haus! Die musikalische Lesung zum Bauen im Oderbruch
Sonntag, 16. August 2020 um 11 Uhr – „Kleines Haus am Deich, morgen komm ich gleich!“ Mit dieser Adaption eines alten Herbert-Roth-Liedes haben Heike Matzer […]

Kunst im August
Sa. 1. August 2020 Vernissage „Putin in Altranft“ – Vernissage „Tuch der Heimaten“ – Salongespräch Kunst im Oderbruch – Offene Museumswerkstatt […]

Schau ins Bruch – eine Kulturreise
Begleiten Sie uns auf eine Kulturreise: Wir werden hier auf der Webseite des Museums einzelne Kulturerbe-Orte vorstellen und Sie durch das Oderbruch führen. […]

Kulturraum mit gemeinsamer Perspektive
Kommunalen Arbeitsgemeinschaft nimmt weitere Oderbruchkommunen auf […]

Jugend filmt – Kulturerbe Oderbruch
Selten ist man im Oderbruch so weit oben, wie in dem Verladeturm in Groß Neuendorf, der Teil des Kulturhafen Groß Neundorf ist, einem Ort der […]

Kindergeburtstag im Schloss
In unserer Museumswerkstatt könnt ihr jetzt auch euren Geburtstag feiern! […]

Leute im Juli
Am 4. Juli 2020, zum ersten Programmtag des Jahres, werden im Oderbruch-Museum neue Fotografien, Texte und Materialsammlungen zum diesjährigen Jahresthema „Menschen“ vorgestellt. Die Exponate fokussieren […]

Aus dem Kästchen geplaudert
Das ganze Oderbruch-Museum in zweieinhalb Schubkästen untergebracht? Ja, denn ungewöhnliche, oft kunstvoll hergestellte Exponate sind eine Besonderheit der Altranfter Einrichtung. […]

Drei Feste und ein Schrank für ein Jahr
Festschranks im Park In diesem Jahr gestalte ich das künstlerische Hauptprojekt im Oderbruchmuseum. Ich habe viele der Interviews begleitet, bei denen Männer und Frauen zu […]

IM STILLEN LAUT
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zum Jahresthema Menschen laden wir ein zur Filmvorführung des Dokumentarfilms IM STILLEN LAUT am 04. Juli um 15.00 Uhr auf […]

Kartoffelstudien
In der Ausstellung 'Lob des Bauern' gibt es eine neue Installation zu sehen: eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Industrialisierung der Landwirtschaft, entwickelt am Beispiel der […]

Wir sammeln das Oderbruch – was sammelt ihr?
Am 6. Juni veranstalten wir einen Tag des Sammelns. Im Studiolo, dem Studierzimmer des Museums, erwarten Sie von 11-17 Uhr Nadja Hirsch und Peter Herbert […]

Ein Tuch der Heimaten
Woher kommen Sie und ihre Familie? Macht mit und schickt uns ein Tuch! Das Oderbruch, wie wir es kennen, ist eine junge Kulturlandschaft. Woher kommen […]

Der Ring rollt im September
Dieses Jahr lassen wir die Ringe erst im September rollen, genau gesagt am 05. September. […]

Das Heimatfestival Oderbruch wird verschoben
Eigentlich sollte es am 13. und 14. Juni stattfinden, das Heimatfestival Oderbruch. Unter dem Motto: Eine Landschaft, vier Orte, Der Bus, Kunst und viele Menschen […]