
Ein Kulturfest am Schöpfwerk Neutornow
17.08. 16Uhr: Clownerie, Artistik, Musik und Spiel am Schöpfwerk Neutornow […]

Digitales Geschichtenerzählen
Wie erzählt man heute gute digitale Geschichten?! Wir haben uns die Experten eingeladen: Schüler und Schülerinnen […]

Sammeln im August
06. August: Ein umfangreicher Programmtag zum Thema "Sammeln". […]

Eine kurze Geschichte der offenen Werkstatt am Museum
Unser Traum war, dass wir in der Museumswerkstatt in Altranft einen Ort schaffen, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Samstag mit eigenen Projekten kommen, […]

Eigener Herd ist Goldes wert
Heimatstuben und Dorfmuseen sind die Seelen-Orte des Kulturerbes im Oderbruch und sie sind wahre Zeitkapseln. […]

Menschen machen Landschaft
Ein Programmtag am Oderbruch Museum Altranft zeigt neue Ausstellungsinhalte und lädt zum Flötenbau ein. […]

Wasseroderland
Eine Ausstellung von Michael Anker und Pia Stach im Haus der Naturpflege Bad Freienwalde […]

Kulturerbe kurzgefasst
Was macht unsere Bewerbung auf das Europäische Siegel eigentlich aus? […]

Wie sieht eine Welt nach 100 Jahren Frieden aus?
Wie eine Welt nach 100 Jahren Frieden aussieht, braucht mittlerweile eine gewisse Portion an Fantasie. Die Kinder aus dem Oderlandhaus sind alle aus anderen Ländern […]

Museum bringt Licht ins Dunkel
Oderbruch Museum Altranft erleuchtet die Pfingstnacht […]

Getrocknete Flut – Umbruch im Oderbruch
Eine szenische Lesung basierend auf Norman Ohlers Roman „Die Gleichung des Lebens“ und Gespräche über Natur und Landschaft – Samstag, 25.6. 2022 […]

WIDERSCHEIN
Eine Ausstellung von Ulrike Mohr & Ingar Krauss im Schul- und Bethaus Altlangsow – Samstag, 11. Juni bis 28. August. […]

„Kulturerbe Digital“
Erste Ergebnisse einer Befragung der Kulturerbe-Orte in offenem Rundbrief veröffentlicht […]

Dioramen Wettbewerb 2022 zum Thema Natur
Im Januar haben wir den Aufruf gestartet Miniaturwelten zum Thema Natur in einem Schuhkarton zu verewigen. Gefolgt sind diesem Aufruf Kinder und Jugendliche aus 11 […]

Adonisröschen und Bischöfe im Lebuser Land
Das kleine Heimatmuseum „Haus Lebuser Land“ sammelt und präsentiert die eigene Regionalgeschichte. […]

Eine große kollektive Anstrengung
Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel. […]

Das große Krabbeln
Am Programmtag eröffnet das Museum am 07.Mai eine neue Sonderausstellung mit 6000 Käfern aus dem Oderbruch. […]

Kleintierzüchter
Eine Ausstellung von René Arnold über die Kleintierzüchter im Oderbruch. Ausstellungseröffnung am Programmtag am 7. Mai im Depot auf dem Schmiedegehöft in der Schneiderstraße 18 […]

„Ideenschmiede“ für das Jahresthema 2023 JUGEND
In Vorbereitung auf das Jahresthema 2023 JUGEND findet im Schloss Altranft am 13. Mai 2022 ab 17.00 Uhr die nächste „Ideenschiede“ statt. […]

Schlemihls wundersame Geschichte
Der Kulturerbe-Ort „Chamisso-Museum“ auf dem Musenhof Kunersdorf erinnert an das Leben und die Arbeiten des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso. […]

Führungen fuer Schulklassen
Am Oderbruchmuseum können ab sofort Führungen für Schulklassen zu drei verschiedenen Themen-Schwerpunkten gebucht werden. […]

Kreative Linsen
Medienprofi Stefan List gibt regelmäßig Fotografie-Workshops. Hier ein kleiner Besuch in der Offenen Werkstatt. […]

Galerie Programmtag „Hommage im April“
Ein sehr lebendiger Saisonauftakt mit neuen Ausstellungen und vielen interessierten Menschen. […]

Natur! Das Museum eröffnet mit einem Programmtag die Saison 2022
Das Oderbruchmuseum Altranft startet am 02. April mit einem Programmtag in die neue Saison. Das aktuelle Jahresthema erweist sich bereits jetzt als Füllhorn […]

Heimatliebe und Geschichtsbewusstsein
Kulturerbe-Ort Kienitz: Überregionale Aufmerksamkeit wurde dem Ort erst mit dem Zweiten Weltkries zu teil. Dort war der erste Brückenkopf der Roten Armee auf dem Gebiet […]

Im Winter hütet der Flussgott Gänse
Kulturerbe-Ort: Seit 2009 steht der drei Meter hohe und fünf Meter breite, von Bildhauer Horst Engelhardt entworfene, Viadrus an der Oder. […]

Fachwerk soweit das Auge reicht
Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Neulietzegöricke, das älteste Kolonistendorf des Bruchs. […]

Frohe Weihnachten und auf Wiedersehen!
Ein eigenartiges und eigensinniges Jahr geht zu Ende. Zeit für einen kleinen Rückblick auf 2021. […]

Natur im Fokus
Oderbruch Museum Altranft ruft Naturfotografen zu Einsendungen auf. Eine Fotoausstellung soll zahlreiche Perspektiven von Naturfotografen und -fotografinnen zeigen. […]

Spielen im November
06.11. / 11 – 17 Uhr / Schloss Altranft // Ein Programmtag mit Spiel, Lernen, Kunst, Gesprächen und einer Lesung […]