Neugedacht: Die Heimatstube Bliesdorf

Passend zur 650-Jahrfeier und dem Oderbruchttag am 12. Juli öffnen die Mitstreiter des Bliesdorfer Vereins für Dörfliche Alltagskultur e.V. die neu gestalteten Räume der Heimatstube Bliesdorf und laden mit einer interaktiven Ausstellung „Bliesdorf – gestern und heute“ zum Austausch über das Dorf ein.

Die Ausstellung ist im Rahmen des geförderten Partnerprojekts zum Jahresthema Nachbarschaft entstanden und dient als eine Intervention, um mit den Bliesdorfern und Bliesdorfkennern  gemeinsam Material und Wissen für die Bliesdorf-Chronik zusammenzutragen. Das heißt die Ausstellung ist weniger nur eine Ausstellung, die man passiv anschaut, als dass sie durch gezielte Fragen auffordert, sich aktiv zu beteiligen und sein Wissen zu teilen oder zu notieren. Gleichzeitig kann man in den Aufzeichnungen anderer Besucher lesen, ergänzen oder Einwände bringen.

Noch stehen die engagierten Bliesdorfer recht am Anfang der Recherche für eine Bliesdorf Chronik. In der Heimatstube finden sich viele Objekte, Bilder und Dokumente, von denen jedoch einiges noch nicht eingeordnet werden konnte. Deshalb hat der Verein Dörfliche Alltagskultur e.V. verschiedene Interventionen entwickelt, um die Nachbarschaft mit einzubeziehen und das gemeinsame Wissen zu nutzen und so die Chronik mit Geschichten, Fakten und Quellen zu füllen. Gleichzeitig hofft der Verein, dass über die Gespräche die Identifikation mit dem Dorf und den Mitmenschen gestärkt wird. Die Bliesdorfer sind also mitten im Prozess und würden sich freuen am 12. Juli viele Besucher begrüßen zu können und ihnen einen Einblick in den aktuellen Stand des Projektes zu geben.

Die Heimatstube Bliesdorf finden Sie Am Anger 1 in 16269 Bliesdorf.