Zum Inhalt springen
Blog Oderbruchmuseum

Blog Oderbruchmuseum

News Blog des Oderbruchmuseum

  • Kategorien
    • Programm
    • Kulturerbe
    • Reise durch die Kulturerbe-Orte
    • Parntnerprojekte
    • Bildung
  • zum Oderbruchmuseum >

Kulturerbe

„Kulturerbe Digital“ 

20. Mai 2022 Alex Schirmer Bildung, Kulturerbe, News

Erste Ergebnisse einer Befragung der Kulturerbe-Orte in offenem Rundbrief veröffentlicht

mehr..

Adonisröschen und Bischöfe im Lebuser Land

13. Mai 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Das kleine Heimatmuseum „Haus Lebuser Land“ sammelt und präsentiert die eigene Regionalgeschichte.

mehr..

Schlemihls wundersame Geschichte

20. April 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Der Kulturerbe-Ort „Chamisso-Museum“ auf dem Musenhof Kunersdorf erinnert an das Leben und die Arbeiten des Dichters und Naturforschers Adelbert von Chamisso.

mehr..

Heimatliebe und Geschichtsbewusstsein

22. Februar 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Kulturerbe-Ort Kienitz: Überregionale Aufmerksamkeit wurde dem Ort erst mit dem Zweiten Weltkries zu teil. Dort war der erste Brückenkopf der Roten Armee auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.

mehr..

Im Winter hütet der Flussgott Gänse

1. Februar 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Kulturerbe-Ort: Seit 2009 steht der drei Meter hohe und fünf Meter breite, von Bildhauer Horst Engelhardt entworfene, Viadrus an der Oder.

mehr..
Fachwerkhaus Neulietzegöricke

Fachwerk soweit das Auge reicht

12. Januar 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Neulietzegöricke, das älteste Kolonistendorf des Bruchs.

mehr..

Jugend filmt… gleich zwei Dokumentationen in den Herbstferien

27. Oktober 2021 Alex Schirmer Bildung, Kulturerbe, News

Gleich zwei Kulturerbe-Dokumentationen sind in nur zwei Ferienwochen entstanden. Eine Wahnsinns-Leistung!

mehr..
Oderbruch-erhält Kulturerbe-Siegel

Oderbruch will offiziell Europäisches Kulturerbe werden

20. September 2021 Alex Schirmer Kulturerbe, News

Zum ersten Mal bewirbt sich eine ganze Region auf das Europäische Kulturerbe-Siegel. In Brüssel fällt in wenigen Wochen die Entscheidung.

mehr..

Eine Decke aus Papier

9. September 2021 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Die Altdörfer Altwriezen und Altwustrow.

mehr..
Thaer Museum

Möglin und die Lehre von der Fruchtfolge

22. August 2021 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Aus Möglin, am Rand des Oderbruchs, strahlt ein Name deutschlandweit und darüber hinaus. Dort wirkte Albrecht Daniel Thaer, der bedeutendste Agrarreformer im deutschsprachigen Raum.

mehr..

Lehmdruck Mohnblüten

12. August 2021 Admin Oderbruchmuseum Kulturerbe, News

Stilles Gedenken an die Jüdische Gemeinden im Oderbruch

mehr..

Die alten Kalköfen am Wriezener Hafen

11. August 2021 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Vom ehemaligen Gebäudebestand des Hafens haben sich, die 1902 errichtete Kalkbrennerei und die Fabrikantenvilla erhalten. Die Kalköfen ein eingetragenes Industriedenkmal, waren wichtig für die industrielle Entwicklung des Oderbruchs.

mehr..

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
  • News
  • zum Museum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter abonnieren
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft

0 33 44 - 33 39 11

info@oderbruchmuseum.de

instagram

Das Programmjahr 2022 am Oderbruchmuseum wird gefördert vom Landkreis-Märkisch-Oderland, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, den Oderbruch-Kommunen und der Drosos Stiftung.

© oderbruch museum altranft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelden
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}