Im Dorfmuseum in Neuhardenberg wird ein normalerweise gewöhnlicher Gegenstand aufbewahrt, der durch einen besonderen Umstand zu einem weltweit einmaligen Unikat wurde.
mehr..
Im Dorfmuseum in Neuhardenberg wird ein normalerweise gewöhnlicher Gegenstand aufbewahrt, der durch einen besonderen Umstand zu einem weltweit einmaligen Unikat wurde.
mehr..Zum 300. Jubiläum möchte Friedrichsaue seine Geschichte erzählen und braucht dafür Ihre Hilfe
mehr..Die Einweihung des neuen Schiffshebewerk Niederfinow im Jahr 2022 ist der Höhepunkt einer 400 Jahre währenden Wasserbaugeschichte am Rande des Oderbruchs.
mehr..Das Filmfest „Provinziale“ zeigt im Oktober vier Filme aus unserer Reihe „Jugend filmt Kulturerbe-Orte im Oderbruch“.
mehr..Die Reise durch die Kulturerbe-Orte hält immer wieder Überraschungen bereit. Wer hätte gedacht, dass es am Rande des Oderbruchs einen Ort gibt, in dem das Who is who der Weimarer Republik ein- und ausging.
mehr..Das Oderbruch feierte sich und das Kulturerbe-Siegel. Wir waren natürlich mit dabei und machten fleißig Bilder.
mehr..10. September, ab 10 Uhr: Das Oderbruch feiert in diesem Jahr in Golzow. Eintritt frei!
mehr..In dieser Episode stoßen wir auf zwei bekannte Namen, Fontane und Friedrich den Großen, sowie auf einen weit zurückliegenden Mord. Vorerst besuchen wir aber einen weiteren Kulturerbe-Ort, die Letschiner Heimatstuben.
mehr..Lehrer und Lehrerinnen aus Eberswalde setzten sich selbst auf die Schulbank
mehr..17.08. 16Uhr: Clownerie, Artistik, Musik und Spiel am Schöpfwerk Neutornow
mehr..Wie erzählt man heute gute digitale Geschichten?! Wir haben uns die Experten eingeladen: Schüler und Schülerinnen
mehr..Heimatstuben und Dorfmuseen sind die Seelen-Orte des Kulturerbes im Oderbruch und sie sind wahre Zeitkapseln.
mehr..