
Sa. 1. November 2025
Die Pfanne. Eine Revue – Malereien im Bildersalon – Zinnfigurengießen
Menschen aus vielen Regionen der Welt haben im Oderbruch gewirkt und ihre Spuren hinterlassen, und aus dem Oderbruch sind nicht wenige Menschen hinaus in die Welt gezogen und haben dort ihre Wirkung entfaltet. Eine kleine Revue stellt sie und ihre Geschichten in den Mittelpunkt des Programmtages. Zwei Ausstellungen und eine besondere Museumswerkstatt runden den Tag ab.
11.00 Uhr: In der Dorfkirche am Anger gegenüber dem Museum spielen wir „DIE PFANNE. Eine Revue über den Schmelztiegel Oderbruch im Spiegel der Menschen, die in ihm tätig waren.“
Passend zum Jahresthema NACHBARSCHAFT verbinden wir in einer kleinen, aber besonderen Revue Menschen verschiedenster Welten und Zeiten. Der Parforceritt durch die Geschichte des Oderbruchs und stellt Persönlichkeiten vor, die im Oderbruch gewirkt und ihre Spuren hinterlassen oder aus dem Oderbruch in die Welt aufgebrochen sind ihre Wirkung entfaltet haben.
Die Namensliste ist illuster. Mit dabei sind: der Politaktivist und Mitgründer der Grünen Rudolf Bahro, der Naturforscher und Weltumsegler Adalbert von Chamisso, die Schlagersängerinnen Conny Froboess und Monika Herz, der Akkordeonist Tobias Morgenstern, der Deichbauingenieur von Haerlem, die starken Frauen von Friedland und die Bürgerrechtlerin Ingrid Köppe, der Arzt Nobutsugu Koyenuma, der Agrarwissenschaftler und Landwirt Albrecht Daniel Thaer und viele andere mehr.
Es wird gespielt, rezitiert, gesungen und gerannt. So entsteht in der Dorfkirche von Altranft vor aller Augen eine Bilderzählung der besonderen Art über das Oderbruch in der Welt und die Welt im Oderbruch. Höhepunkt der Performance ist der Auszug aus der Kirche hinüber ins Schloss Altranft, wo im Speisesaal aus der Revue eine Ausstellung wird.
Ein Hinweis: Die Premiere der Revue ist bereits am Vorabend, am Freitag, 31.10. 2025 um 18.00 Uhr in der Dorfkirche Altranft

14.00 Uhr: Im Bildersalon im Schloss Altranft zeigen wir neue Malereien von Petra Schramm, die beiderseits der Oder unterwegs war und unter dem Titel „Am Himmel der Fluss – Landschaften“ ihre Arbeiten präsentiert. Ein Gespräch mit der in Altlangsow und Berlin arbeitenden Künstlerin gibt Gelegenheit, tiefer in ihre Landschaften einzutauchen.


15.00 Uhr: Im Keller präsentieren wir die Ausstellung „Szenen aus dem Oderbruch. Eine kleine Kulturgeschichte in Zinn“. Kleine und große liebevoll gestaltete Dioramen halten historische Augenblicke von besonderer Bedeutung für das Oderbruch fest. Die Ausstellung wurde gemeinsam mit Peter Kroel gestaltet, der seit Jahrzehnten selbst Zinnfiguren gießt und mit vielen Kollegen in Berlin-Brandenburg im Austausch ist, die uns ihre Exponate ausliehen. Das größte Diorama stellt den Kanalbau am Oderbruch im 18. Jahrhundert dar und wurde uns vom Stadtmuseum Berlin ausgeliehen. Ein Blick lohnt sich für Groß und Klein.
12.00 Uhr Ein passendes Werkstattangebot mit Peter Kroel und seiner Frau Christiane empfängt alle, die selbst etwas in die Hand nehmen wollen: Bemalen Sie selbst Zinnfiguren – die Körper und die Farben sind schon da und warten auf viele Hände, die einen zarten Pinsel führen wollen!
Der Eintritt ist frei!