Partnerprojekte zum Jahresthema Nachbarschaft laden ein

Nachbarschaft – ländliche Gemeinschaft heute

Eine Projektpräsentation am Samstag, den 13. September 2025 um 14:00 Uhr im Coworking Oderbruch Letschin

Edgar Petrick, der Leiter der Heimatstuben beschreibt das Vorhaben folgendermaßen: „Unser Oderbruch ist zu dieser Thematik eine wahre historische sowie aktuelle Fundgrube. Bereits während der Trockenlegung des Oderbruchs und mit der Ankunft der angeworbenen Kolonistenfamilien aus halb Europa, ergaben sich durch die demografischen Wandlungen neue Herausforderungen an die Kolonisten sowie auch aus dem Blick der Alteingesessenen. Skepsis gegenüber fremden kulturellen Einflüssen und Ansichten, Denkweisen, Sprachen und Dialekte mussten zunächst überwunden werden. Es war schon vor über 270 Jahren eine Frage der beiderseitigen Akzeptanz, der Toleranz und des ausgeglichenen Miteinanders. Diese Voraussetzungen brauchten Zeit und gegenseitiges Verständnis und Vertrauen, damit sich ein friedliches Miteinander entwickeln konnte.

Hier kommt der Begriff „Nachbarschaft“ zum Tragen, der diese Thematik eingrenzen soll. Alle, ob wir sie nun Zuwanderer, Zuzügler oder scherzhaft „Neu-Kolonisten“ nennen, haben eines gemein: Sie begeben sich in ein neues, ihnen noch ungewohntes Lebensumfeld. Hier möchte die Projektidee „Nachbarschaft – ländliche Gemeinschaft heute“ in der Gemeinde Letschin gedanklich ansetzen.

> Zum Projekt

„Nachbarschaft im Wandel – von Koppe bis in die Gegenwart“

Eine Ausstellung zum Jahresthema NACHBARSCHAFT im Kulturerbe-Ort Wollup bei Letschin am 14. September 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr im Speicher auf dem Gutshof.

Die Ausstellungseröffnung „Nachbarschaft im Wandel – von Koppe bis in die Gegenwart“ ist Teil des Speicherfestes in Wollup. Gezeigt werden die Ergebnisse der Gesprächsrunden mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ehemaligen und heutigen Betriebe Schuhfabrik Kienitz, Zuckerfabrik Vossberg und Gutshof Wollup. Die Recherchen und zusammengefassten Gepräche sollen die bestehende Ausstellung der Heimatstube im Wolluper Speicher ergänzen, deren Fokus auf der Lebensgeschichte des erfolgreichen Agrarpioniers Johann Gottlieb Koppe (1782 – 1863) liegt. Koppe und seine Frau waren ab 1827 die Pächter der königlichen Domänen Wollup und Kienitz.
Neben der Ausstellung bietet das Speicherfest in Wollup Livemusik mit dem Trio Basta, Kinderspaß mit Glücksrad, alten Spielen und v.a.m., Parkführung und Kinder-Trödel.
Selbstverständlich ist für Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Vegetarisches und Getränke gesorgt. Der Eintritt ist frei.
> Speicherfest Wollup

Ein Alphabet der Nachbarschaft

Ausstellungseröffnung eines Foto-Kunst-Projektes mit Schülern aus Seelow am 13. September um 15.00 Uhr im Schul- und Bethaus Altlangsow.

Über dieses Partnerprojekt schreibt die Filmemacherin und Fotografin Sarah Sandring: „Das Alphabet der Nachbarschaft“ ist ein Fotokunst-Projekt mit Schülerinnen und Schülern in Kooperation mit dem Schul- und Bethaus Altlangsow. Welche Antworten bekommt man, wenn man Jugendliche aus dem Oderbruch zu ihrem Erleben von Nachbarschaft befragt und sie dieses fotografieren lässt? Ein Alphabet der etwas anderen Art – schonungslos, persönlich, kritisch, poetisch. Ein Alphabet in Fotografien – von A wie Ankunft bis Z wie Zwistigkeit.“

> Zum Projekt