
Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Landschaft und wie prägt die Landschaft den Menschen? Kein leichtes Thema, an das sich die knapp 50 Kinder aus der Grundschule Letschin und aus der polnischen Partnergemeinde Pszczew beim diesjährigen deutsch-polnischen Austausch im Schloss Trebnitz gewagt haben. Aufgeteilt in den 4 Workshops: Theater, Podcast, Comic und Foto (natürlich immer deutsch, polnisch gemischt) haben sich die Kids mit verschiedenen Techniken und Methoden dem Thema genähert.
Zum Auftakt der Projektwoche wurde dem Oderbruch Museum Altranft ein Besuch abgestattet: Ein Kulturerbe-Ort, an dem man viel über die Menschen und die Landschaft im Oderbruch erzählen kann. Anschließend folgte ein Ausflug zur Europabrücke, bei der nicht nur die Eindrücke des Tages sacken konnten, sondern auch zwischen Fluss und technischem Bauwerk neue Ideen entstanden sind. In Form eines Geocaches ist nun auch das Projekt an diesem Ort verewigt.
Die Ergebnisse der Workshops können Sie hier sehen.











Die deutsch – polnische Begegnung „Europäisches Kulturerbe“ fand im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit folgenden Partnern statt:
– Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
– Museumsverein Altranft e.V.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Kulturerbe Oderbruch.




