Ein Filmmuseum als Kulturerbe-Ort

Die Kinder von Golzow mögen nicht nur Filme drehen, sie sind sonst auch sehr kreativ. Im
Kreativprojekt „Postkarte“ erzählten sie, dass sie viel lieber draußen mit den Nachbarskindern
spielen und eigene Filme drehen, als alleine drinnen zu sitzen und Filme zu schauen. Alle kannten zwar Harry Potter, aber eben auch die Filme der Kinder von Golzow.
So waren die Ideen schnell gesponnen, was denn die Postkarten zieren sollte. Die
Oderbruchlandschaft, die Nachbarn und Tiere und Hände mit Filmklappen, Spruchbändern und Fotoapparaten.
Mit drei verschiedenen Techniken wurde diese Postkarte zu einer Filmkulisse. Der Hintergrund
entstand mit Aquarell. Salz wurde verstreut und Farbpfützen getrocknet. Auf der zweiten Ebene lag die Landschaft des Oderbruchs mit seinen Höhen und Tiefen. Buntstifte malten diese so bunt, wie die Kinder das Leben sehen. Im Vordergrund durften die Straßen, Windräder und Dorfhäuser nicht fehlen, auch Kuh, Schaf und Mensch in ihrem Miteinander nicht. Mit Fineliner gemalt, brachten sie den nötigen Kontrast.
Es entstanden ganz entzückende Werke, die Kinder hatten eine Menge Spaß und witzelten darüber, dass Dorfkinder mehr vom Leben haben.