Fotogalerie-Rückblick auf den Programmtag im Juli.
mehr..
Fotogalerie-Rückblick auf den Programmtag im Juli.
mehr..Mit einem besonderen Programmtag schaut das Oderbruch Museum Altranft auf das letzte Jahr zurück und öffnet seine Pforten in eine neue Saison.
mehr..02.Sept.
Erntekronen-Binden und Theaterstückchen für alle
Schinkels Molkenhaus in Bärwinkel, das erste architektonische Hauptwerk des damals erst zwanzigjährigen Baumeisters.
mehr..Seit mehr als einhundert Jahren hat es dort scheinbar keine Beisetzungen mehr gegeben, trotzdem ist der kleine jüdische Friedhof in Groß Neuendorf gut gepflegt. Dieser Kulturerbe-Ort ist ein Teil der jüdischen Geschichte im Oderbruch.
mehr..Im Dorfmuseum in Neuhardenberg wird ein normalerweise gewöhnlicher Gegenstand aufbewahrt, der durch einen besonderen Umstand zu einem weltweit einmaligen Unikat wurde.
mehr..Die Einweihung des neuen Schiffshebewerk Niederfinow im Jahr 2022 ist der Höhepunkt einer 400 Jahre währenden Wasserbaugeschichte am Rande des Oderbruchs.
mehr..Das Filmfest „Provinziale“ zeigt im Oktober vier Filme aus unserer Reihe „Jugend filmt Kulturerbe-Orte im Oderbruch“.
mehr..Die Reise durch die Kulturerbe-Orte hält immer wieder Überraschungen bereit. Wer hätte gedacht, dass es am Rande des Oderbruchs einen Ort gibt, in dem das Who is who der Weimarer Republik ein- und ausging.
mehr..In dieser Episode stoßen wir auf zwei bekannte Namen, Fontane und Friedrich den Großen, sowie auf einen weit zurückliegenden Mord. Vorerst besuchen wir aber einen weiteren Kulturerbe-Ort, die Letschiner Heimatstuben.
mehr..Heimatstuben und Dorfmuseen sind die Seelen-Orte des Kulturerbes im Oderbruch und sie sind wahre Zeitkapseln.
mehr..Das kleine Heimatmuseum „Haus Lebuser Land“ sammelt und präsentiert die eigene Regionalgeschichte.
mehr..