Ein Plädoyer für starke Nerven

Helgard Haug im Austausch mit Kenneth Anders
Das Oderbruch Museum in Altranft hat sich in den vergangenen Jahren neu erfunden. Davon wollte sich die Theatermacherin Helgard Haug von Rimini Protokoll ein Bild machen. Ein Museumsbesuch im Lockdown während der Corona Pandemie war nicht möglich, stattdessen hat sie sich mit dem Programmleiter Kenneth Anders über seine und ihre Arbeit online ausgetauscht.

mehr..

Beharrlichkeit im Juli

Programmtag Sa. 3. Juli ab 11 Uhr
Vernissagen, Gespräche und Mitmachangebote zum Jahresthema Eigensinn. „Selbstgenügsamkeit / Widerstand / traditionsbewusst“ – diese und weitere Facetten des ländlichen Eigensinns sind als weiße Schrift kreuz und quer auf einem alten Oder-Kahn zu lesen.

mehr..

30xMOL – die Wanderausstellung zum Thema Wende&Wandel

Unsere Ausstellung „30xmol“ ist nun im Oderbruch Museum Altranft an der ersten Station ihrer Wanderung angelangt. Sie wird dort im Foyer der Dorfkirche zum Saisonstart eröffnet und bis Mitte Juni vor Ort sein. Zu sehen sind 30 Porträts im Passbildformat mit Kurzinformation zur Person und einem QR- Code, der zum Interview hinleitet, sowie alle 30 Filme in Dauerschleife auf einem Fernsehschirm.

mehr..
Werkstattbericht2020

Berichtswesen, so schön wie möglich

Einmal im Jahr berichten wir aus unserer Arbeit in einem umfangreichen Werkstattbericht. Wir lassen die Projekte und Neuentwicklungen Revue passieren, reflektieren das Gelingen oder Misslingen unserer Arbeit und schlagen auch persönliche Töne an, sodass verständlich wird, wie es sich anfühlt, für eine Kulturinstitution wie das Oderbruchmuseum zu arbeiten.

mehr..
Pupblikation Landschaftliche Bildung

Veröffentlicht!

Unsere Publikation zur Landschaftliche Bildung ist veröffentlicht. Anhand vieler Interviews, Projektbeschreibungen, Bilder und Spieleanleitungen werden die Arbeitsweisen der Landschaftlichen Bildung erklärt und gleichzeitig beschrieben, welche Bildungsangebote wir hier am Museum in den letzten fünf Jahren umgesetzt haben.

mehr..