Zum Inhalt springen
Blog Oderbruchmuseum

Blog Oderbruchmuseum

News Blog des Oderbruchmuseum

  • Kategorien
    • Programm
    • Kulturerbe
    • Reise durch die Kulturerbe-Orte
    • Partnerprojekte
    • Bildung
  • zum Oderbruchmuseum >
  • Search

Kulturerbe-Ort

Tsebrakhene Shtiker – Bruchstücke

12. Januar 2023 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Seit mehr als einhundert Jahren hat es dort scheinbar keine Beisetzungen mehr gegeben, trotzdem ist der kleine jüdische Friedhof in Groß Neuendorf gut gepflegt. Dieser Kulturerbe-Ort ist ein Teil der jüdischen Geschichte im Oderbruch.

mehr..

Die Mundharmonika aus dem All

21. Dezember 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Im Dorfmuseum in Neuhardenberg wird ein normalerweise gewöhnlicher Gegenstand aufbewahrt, der durch einen besonderen Umstand zu einem weltweit einmaligen Unikat wurde.

mehr..

Nobelpreisträger und Künstler in Seelow

19. September 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Die Reise durch die Kulturerbe-Orte hält immer wieder Überraschungen bereit. Wer hätte gedacht, dass es am Rande des Oderbruchs einen Ort gibt, in dem das Who is who der Weimarer Republik ein- und ausging.

mehr..

Der versteckte König

29. August 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

In dieser Episode stoßen wir auf zwei bekannte Namen, Fontane und Friedrich den Großen, sowie auf einen weit zurückliegenden Mord. Vorerst besuchen wir aber einen weiteren Kulturerbe-Ort, die Letschiner Heimatstuben.

mehr..

Eigener Herd ist Goldes wert

21. Juli 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Heimatstuben und Dorfmuseen sind die Seelen-Orte des Kulturerbes im Oderbruch und sie sind wahre Zeitkapseln.

mehr..

Adonisröschen und Bischöfe im Lebuser Land

13. Mai 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Das kleine Heimatmuseum „Haus Lebuser Land“ sammelt und präsentiert die eigene Regionalgeschichte.

mehr..

Natur! Das Museum eröffnet mit einem Programmtag die Saison 2022

23. März 2022 Alex Schirmer News, Programm

Das Oderbruchmuseum Altranft startet am 02. April mit einem Programmtag in die neue Saison. Das aktuelle Jahresthema erweist sich bereits jetzt als Füllhorn

mehr..

Heimatliebe und Geschichtsbewusstsein

22. Februar 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Kulturerbe-Ort Kienitz: Überregionale Aufmerksamkeit wurde dem Ort erst mit dem Zweiten Weltkries zu teil. Dort war der erste Brückenkopf der Roten Armee auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.

mehr..

Im Winter hütet der Flussgott Gänse

1. Februar 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Seit 2009 steht der drei Meter hohe und fünf Meter breite, von Bildhauer Horst Engelhardt entworfene, Viadrus an der Oder.

mehr..
Fachwerkhaus Neulietzegöricke

Fachwerk soweit das Auge reicht

12. Januar 2022 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Neulietzegöricke, das älteste Kolonistendorf des Bruchs.

mehr..

Eine Decke aus Papier

9. September 2021 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Die Altdörfer Altwriezen und Altwustrow.

mehr..
Thaer Museum

Möglin und die Lehre von der Fruchtfolge

22. August 2021 Michael Anker Kulturerbe, News, Reise durch die Kulturerbe-Orte

Aus Möglin, am Rand des Oderbruchs, strahlt ein Name deutschlandweit und darüber hinaus. Dort wirkte Albrecht Daniel Thaer, der bedeutendste Agrarreformer im deutschsprachigen Raum.

mehr..

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»
  • News
  • zum Museum
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter abonnieren
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Oderbruch
Museum
Altranft
Werkstatt
für ländliche
Kultur

Am Anger 27
16259 Bad Freienwalde
OT Altranft

0 33 44 - 33 39 11

info@oderbruchmuseum.de

instagram

Das Programmjahr 2023 am Oderbruchmuseum wird gefördert vom Landkreis-Märkisch-Oderland, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, den Oderbruch-Kommunen und der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg.

© oderbruch museum altranft
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Anmelden
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}