Am Sonntag, dem 14. Juli um 15 Uhr liest der Autor Mariusz Hoffmann aus seinem 2023 erschienenen Debutroman „Polnischer Abgang“.
mehr..
Am Sonntag, dem 14. Juli um 15 Uhr liest der Autor Mariusz Hoffmann aus seinem 2023 erschienenen Debutroman „Polnischer Abgang“.
mehr..3. August 2024, 11:00 Uhr Eine musikalische Reise von der Marienkirche Wriezen zur Kolonistenkirche nach Neulietzegöricke
mehr..4. August 2024 Uraufführung Ein Werk für Cello & Gesang, Klangspiel & Monochord von Nina Clarissa Frenzel
mehr..Ostbrandenburg, Lebus und Westpommern im Laborgespräch am Oderbruch Museum Altranft
mehr..Das Projekt Heimatarbeit war am 17. und 20. Juni mit 43 Schüler der 9. Klassen des Evangelischen Gymnasium Wriezen unterwegs im Oderbruch.
mehr..Das Oderbruchplatt in einer Dokumentation über Dialekte in Berlin-Brandenburg
mehr..Programmtag am 1. Juni ab 11.00 Uhr
Der Programmtag im Schloss erzählt von Ruhe und Widerstand, von Friedhöfen und politischen Konflikten aber auch von der spirituellen Kraft religiöser Ort im Oderbruch.
mehr..Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zum Jahresthema KIRCHE 2024 am Oderbruchmuseum, Eröffnung am 1. Juni 2024 um 11 Uhr
mehr..1. Juni 2024 Ein Installationsprojekt von und für ganz Oderberg in der Kirche St. Nikolai.
mehr..Am Sonntag, dem 16. Juni um 15 Uhr liest der Autor und Fontane-Literaturpreisträger
Matthias Nawrat aus seinem Roman „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“
Zwei Jungen halten sich an den Händen und versuchen gemeinsam einen mit buntem Klebeband auf den Boden angebrachten Parkour entlang zu laufen.
mehr..„Zugabe! Zugabe! Zugabe!“ tönt es laut über die Wiese. Die zweite Show vom Zirkus Chapeau Claque ist gerade zu Ende und die Kinder wollen das Zirkusduo einfach nicht gehen lassen.
mehr..