Die Reise durch die Kulturerbe-Orte hält immer wieder Überraschungen bereit. Wer hätte gedacht, dass es am Rande des Oderbruchs einen Ort gibt, in dem das Who is who der Weimarer Republik ein- und ausging.
mehr..
Die Reise durch die Kulturerbe-Orte hält immer wieder Überraschungen bereit. Wer hätte gedacht, dass es am Rande des Oderbruchs einen Ort gibt, in dem das Who is who der Weimarer Republik ein- und ausging.
mehr..Das Oderbruch feierte sich und das Kulturerbe-Siegel. Wir waren natürlich mit dabei und machten fleißig Bilder.
mehr..Eine Spurensuche von Jost Schilgen im Studiolo des Oderbruchmuseums
mehr..10. September, ab 10 Uhr: Das Oderbruch feiert in diesem Jahr in Golzow. Eintritt frei!
mehr..Hier eine kleine Galerie für alle, die zum Programmtag „Ährensache“ nicht dabei sein konnten.
mehr..Das Buch zum Themenjahr “Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022” ist am 1. September erschienen
mehr..03. September:
Tradition, Auktion, Musik, Kulinarisches
In dieser Episode stoßen wir auf zwei bekannte Namen, Fontane und Friedrich den Großen, sowie auf einen weit zurückliegenden Mord. Vorerst besuchen wir aber einen weiteren Kulturerbe-Ort, die Letschiner Heimatstuben.
mehr..Hier eine kleine Bildergalerie für alle, die (leider) nicht beim Kulturfest am Schöpfwerk dabei sein konnten.
mehr..Ausschreibung Partnerprojekte
JUGEND IM ODERBRUCH
Jahresthema 2023 des Oderbruch Museums
Lehrer und Lehrerinnen aus Eberswalde setzten sich selbst auf die Schulbank
mehr..17.08. 16Uhr: Clownerie, Artistik, Musik und Spiel am Schöpfwerk Neutornow
mehr..