Staatsministerin Monika Grütters besuchte am 22. Oktober das Oderbruchmuseum
mehr..
Staatsministerin Monika Grütters besuchte am 22. Oktober das Oderbruchmuseum
mehr..Die Kulturlandschaft Oderbruch steht seit heute in der finalen Runde zum Europäischen Kulturerbe Siegel.
mehr..(Abgesagt)
Zum Programmtag am 7. November rückt das Oderbruchmuseum erneut das Jahresthema „Menschen“ in den Mittelpunkt.
(Abgesagt)
Jedes Themenjahr des Oderbruch-Museums in Altranft hat sein eigenes Theaterstück, so auch das aktuelle. Premiere ist am 6. November 2020 um 19.30 Uhr im Bad Freienwalder Hoftheater.
ABGESSAGT!
Ein Theaterstück des Oderbruchmuseums über die Nöte unserer Dörfer
mit Jens-Uwe Bogadtke, Franziska Hayner und Kay Dietrich
Aufführungen am 6. bis 8.November
Es ist seit Jahren das wohl größte Fest des Oderbruchs – das deutsch-polnische Erntedankfest. Das Oderbruch-Museum Altranft lädt am 4. Oktober 2020 von 11 bis 17 Uhr in den Schlosspark ein.
mehr..Am 26. September 2020 wurde in den Heimatstuben von Letschin eine Fotoausstellung der Grenzland-Fotografen eröffnet. In einem Kooperationsprojekt mit den Letschiner Heimatstuben hatten sie in den vergangenen Wochen und unter erschwerten Corona-Bedingungen etwa 30 Vereine und ehrenamtliche Gruppen der Gemeinde Letschin fotografiert.
mehr..Nun ist es soweit, am 19. und 20. September wird das Heimatfestival Oderbruch stattfinden. Unter dem Motto: Eine Landschaft, vier Orte, Der Bus, Kunst und viele Menschen gehen wir nun endlich mit Menschen aus Neurüdnitz, Wuschewier, Letschin und Golzow der Frage nach, was Heimat ist.
mehr..“Vereine in der Gemeinde Letschin – Eine Fotoausstellung Austellungseröffnung am Samstag, dem 26. September 2020 um 14.00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben, „Haus Birkenweg“, Birkenweg 1 in 15324 Letschin
mehr..„Kommt zusammen im September“ – 3.
Programmtag des Oderbruch-Museums Altranft. Am Samstag, dem 5. September 2020 von 11 bis 17 Uhr auf dem Berg-Schmidt-Hof, am Fischerhaus und im Schloss Altranft.
Episode 2 der Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs. Wenn auch weite Teile des Bruchs vorwiegend landwirtschaftlich geprägt wurden, so lässt sich in zwei Kulturerbe-Orten, Hohensaaten und Oderberg, eine langjährige Tradition von Fischern und Schiffern nachspüren.
mehr..Sonntag, 16. August 2020
um 11 Uhr
–
„Kleines Haus am Deich, morgen komm ich gleich!“ Mit dieser Adaption eines alten Herbert-Roth-Liedes haben Heike Matzer und Jens-Uwe Bogadtke im letzten Jahr so manches Herz zum schmelzen gebracht.