Ein neues Format
mehr..
Ein neues Format
mehr..Das Oderbruch ist auch in kirchlicher Hinsicht besonders vielfältig. Verschiedene Frömmigkeitsstile und Traditionen haben sich hier gegenseitig befruchtet und ihren Ausdruck gefunden.
mehr..Gustav Schüler? Gedichte? Oh, nee…, probieren wir es halt mal aus. So oder ähnlich reagierten die meisten der 9-Klässler aus dem Bertolt-Brecht-Gymnasium Bad Freienwalde, als sie zum ersten Mal von diesem besonderen Projekt erfuhren.
mehr..Natur im Oderbruch
25 sehr unterschiedliche Berichte und viele Fotografien zum Thema Natur im Oderbruch umfasst das 7. Werkstattbuch des Oderbruchmuseums, das nun im Auflandverlag erschienen ist.
In der Mobilen-Werkstatt setzen sich junge interessierte Menschen mit spannenden Geschichten eines Kulturerbe-Ortes auseinander.
mehr..Wie erleben, reflektieren und gestalten Jugendliche das Oderbruch heute mit? Wie sprechen
sie über ihre Heimat?
Ergebnisse eines Partnerprojektes zum Thema Natur im Oderbruch
mehr..Gestaltet euer eigenes Diorama, eine Miniaturwelt im Schuhkarton zum Jahresthema „Jugend.“ Wir zeigen es im Oderbruch Museum Altranft.
mehr..Hier im Schweizerhaus Seelow haben wir, die Klasse 5c aus der Grundschule Seelow, drei Protagonisten interviewt. Außerdem 3 Podcast erstellt, Filme gedreht und geschnitten.
mehr..Freitag 2. Dezember, 17 Uhr Die Lyrikerin Sibylle Klefinghaus widmet sich in ihren zahlreichen Büchern der Heimat und der Fremde, der Liebe und dem Tod
mehr..Jedes Jahr ziehen im Projekt Heimatarbeit Jugendliche emsig durch das Oderbruch, führen Interviews und sammeln „Mitgebsel“,
mehr..Bereits seit 2 Wochen malen, drucken, schneiden und kleben die Schüler und Schülerinnen aus Bad Freienwalde unter der Leitung von der Künstlerin Peggy Neumann mit viel Spaß an ihren Bildern
mehr..