
Während das Wasser stetig rauscht, der Pirol flötet und die Amsel singt, hört man in diesen Tagen ein ungewöhnliches Klappern an der neuen Wehranlage am Richtgraben in Golzow.
9 Kinder aus der Grundschule Golzow schütteln unzählige Spraydosen und sprühen das nun nicht mehr weiße Pumpenhaus an. Nach einer kurzen Technikeinweisung von den beiden Graffitikünstlern Dana und Sander aus Kienitz (sandanadesign) gings los: Nele, Sissi, Lila, Matteo, Pia, Martha, Jona, Tilda und Marlon aus der 5. Klasse suchen sich Farben aus und tasten sich an die Kunst des Sprayens ran. Aus viel blau und grün entstehen langsam verschiedene Lebewesen, die in der Oder und den anderen Gewässern im Oderbruch heimisch sind. Neben einer riesigen Quappe entsteht auch eine Karte vom Oderbruch. Warum dieses kleine Häuschen am Rande von Golzow überhaupt existiert, konnten die Kinder von Julian Butschke vom Gewässer und Deichverband erfahren und auch mal einen Blick in das Innere werfen.
Dieses Landschaftliche Bildungsprojekt ist eine Kooperation vom Oderbruch Museum Altranft und der Grundschule Golzow und wurde realisiert mit Unterstützung des LfU, der Firma IWT und dem GEDO.




