Unser Jahresrückblick in Bildern.
mehr..
Unser Jahresrückblick in Bildern.
mehr..02.Sept.
Erntekronen-Binden und Theaterstückchen für alle
Das Kulturerbe Netzwerk im Oderbruch präsentiert sich mit neuer Website.
mehr..Das kleine Heimatmuseum „Haus Lebuser Land“ sammelt und präsentiert die eigene Regionalgeschichte.
mehr..Das Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel.
mehr..Reise durch die Kulturerbe-Orte des Oderbruchs: Neulietzegöricke, das älteste Kolonistendorf des Bruchs.
mehr..Aus Möglin, am Rand des Oderbruchs, strahlt ein Name deutschlandweit und darüber hinaus. Dort wirkte Albrecht Daniel Thaer, der bedeutendste Agrarreformer im deutschsprachigen Raum.
mehr..Der Kulturerbe-Ort Fontanehaus in Schiffmühle gilt als einer der wenigen verbliebenen authentischen Lebenspunkte der Fontanes. „Er wohnte damals, schon zehn oder zwölf Jahre lang, in der Nähe von Freienwalde, und zwar in einer an der alten Oder gelegenen Schifferkolonie, die den Namen ›Schiffmühle‹ führte und ein Anhängsel des Dorfes Neu-Tornow war…“
mehr..(Abgesagt)
Jedes Themenjahr des Oderbruch-Museums in Altranft hat sein eigenes Theaterstück, so auch das aktuelle. Premiere ist am 6. November 2020 um 19.30 Uhr im Bad Freienwalder Hoftheater.
Begleiten Sie uns auf eine Kulturreise: Wir werden hier auf der Webseite des Museums einzelne Kulturerbe-Orte vorstellen und Sie durch das Oderbruch führen.
mehr..Selten ist man im Oderbruch so weit oben, wie in dem Verladeturm in Groß Neuendorf, der Teil des Kulturhafen Groß Neundorf ist, einem Ort der 2018 Als Kulturerbe-Ort ausgewiesen wurde. Mit dieser schönen Aussicht konnten wir am Anfang der Sommerferien gemeinsam mit Jugendlichen in unsere Projektwoche starten und den kurzen Dokumentarfilm “der Kulturhafen Groß Neuendorf” drehen.
mehr..In unserer Museumswerkstatt könnt ihr jetzt auch euren Geburtstag feiern!
mehr..