So alt ist das Schul- und Bethaus in Wuschewier. Dicke Balken, niedrige Decken und angenehm kühl bei den sommerlichen Temperaturen des letzten Samstages, an welchem Kids zu einer Mobilen Werkstatt aus der Umgebung zusammenkamen.
mehr..
So alt ist das Schul- und Bethaus in Wuschewier. Dicke Balken, niedrige Decken und angenehm kühl bei den sommerlichen Temperaturen des letzten Samstages, an welchem Kids zu einer Mobilen Werkstatt aus der Umgebung zusammenkamen.
mehr..JUGENDkulturerbeort Wuschewier Das Schul- und Bethaus in Wuschewier neugedacht, ab 14.10. jeden Samstag ab 16 Uhr
mehr..Präsentation der Spaziergänge am 01.September 2023 in Kienitz
mehr..Mit dem Rad von Wriezen an die Oder. Eine Reise in Bildern.
mehr..DENKMALJUGEND
19. August bis 30. Oktober 2023 Ausstellung am T34-Denkmal in Kienitz, Eröffnung am 19. 8.um 11.00 Uhr
Schinkels Molkenhaus in Bärwinkel, das erste architektonische Hauptwerk des damals erst zwanzigjährigen Baumeisters.
mehr..Das Kulturerbe Netzwerk im Oderbruch präsentiert sich mit neuer Website.
mehr..Eine Delegation aus dem Oderbruch eröffnete eine Ausstellung in der europäischen Hauptstadt
mehr..Neun Partnerprojekte an Kulturerbe-Orten zum Thema Jugend
mehr..Das Oderbruch Museum Altranft startet ab dem 1. April seine Saison und konzentriert sich 2023 auf die Jugend.
mehr..In der Mobilen-Werkstatt setzen sich junge interessierte Menschen mit spannenden Geschichten eines Kulturerbe-Ortes auseinander.
mehr..Seit mehr als einhundert Jahren hat es dort scheinbar keine Beisetzungen mehr gegeben, trotzdem ist der kleine jüdische Friedhof in Groß Neuendorf gut gepflegt. Dieser Kulturerbe-Ort ist ein Teil der jüdischen Geschichte im Oderbruch.
mehr..