
Es ist seit Jahren das wohl größte Fest des Oderbruchs – das deutsch-polnische Erntedankfest. In diesem Jahr wird es aus bekannten Gründen ohne Festumzug und Bühnenprogramm veranstaltet. Stattdessen lädt das Oderbruch-Museum Altranft am 4. Oktober 2020 von 11 bis 17 Uhr in den Schlosspark zum deutsch-polnischen Erntedankmarkt ein.
Der Programmtag verspricht ein buntes Markttreiben mit Speisen und Getränken aus der Region – ein Tag zum Feiern, zum Begegnen und zum Genießen. Region bezieht in diesem Fall ausdrücklich die Partner von jenseits der Oder mit ein. Handwerker werden erwartet: ein polnischer Schau-Schmied, eine Töpferin und ein Stellmacher zeigen ihr kunstvolles Können. Das Figurentheater Ernst-Heiter spielt erneut seine historischen Szenen zur Geschichte der Altranfter Häuser. Stelzenläufer Fridolin führt durch den Park, in dem überall kleine Ereignisse stattfinden. In der Museumswerkstatt bastelt Hanka Billert von 12 bis 17 Uhr mit Kindern kleine Puppen. Das alles bei freiem Eintritt in den Park. Einzig die Besucher des Museums müssen eine Eintrittskarte kaufen.
„Wir sind glücklich, dass wir auf unsere langjährigen Marktteilnehmer setzen können und diese sich bereiterklärten unter den schwierigen Bedingungen mitzumachen“, sagt Tobias Hartmann. Er hat die Aufgabe den deutsch-polnischen Erntedankmarkt in einem Corona-tauglichen Format zu organisieren. So wird zum Beispiel über getrennte Ein- und Ausgänge des Schlossparkes sichergestellt, dass die Höchstzahl an Besuchern nicht überschritten wird.
Das größte Event des Museumsjahres dient natürlich auch der Idee, die deutsch-polnische Kooperation zu vertiefen. In der Woche vor dem Markt sind Studentinnen und Studenten der Hochschulen aus Potsdam und Eberswalde zu einer Erkundungswoche auf der polnischen Seite der Oder unterwegs. „Ihre Aufgabe ist es dort, potentielle Kulturerbe-Orte und Partner zu recherchieren, die in dem Kulturerbe-Netzwerk mitspielen wollen“, erklärt Kenneth Anders, der Programmleiter des Museums. Die Ergebnisse dieser Sommerschule werden zum Programmtag in einer kleinen Zeitung und einer Ausstellung im Museum präsentiert.
(MA)