
Kindertag am Oderbruchmuseum
Zirkus, Erzähltheater, Nachbarschaft im Schuhkarton und bunten Oderbruchgrüße: Am 3. Mai ist ab 11.00 Uhr am Oderbruch Museum Altranft Kindertag. […]

Der Beginn des Bad Freienwalder großen Kreisels
Foto Volker Künkel Eine neue Fotoserie von Volker Künkel gibt Einblicke in die Vollendung des Abrisses der Hochbrücke über die Gesundbrunnenstraße, die viele Jahrzehnte das […]

Stelldichein – Nachbarschaftskonzerte an Kulturerbe-Orten im Oderbruch
Diese Veranstaltungsreihe im Rahmen unseres Jahresthemas NACHBARSCHAFT soll Menschen und Musiker an den Kulturerbe-Orten des Oderbruchs zusammenbringen. Der Eintritt ist frei. […]

Nachbarschaft in Altranft – Start ins Jahresthema
Programmtag 05. April: Ausstellung im Park – Backen und Kochen am Fischerhaus – Vortrag zur Ortsgeschichte – Neues im Resonanzraum […]

Lesereihe OderBuch 2025:
»Heimatgeschichten – Von Herkunft und Zuhause« Der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. lädt seit 2022 zu Lesungen mit namhaften Autoren und Autorinnen in die Dorfkirche […]

Türen Auf!
Das Oderbruch Museum Altranft lädt zur Saisoneröffnung am 1. März ein: Das Werkstattbuch KIRCHE wird seine Premiere feiern, außerdem zeigen wir Kunst und einen Film […]

Das Werkstattbuch N. 9 KIRCHE ist erschienen
Pünktlich zur Saisoneröffnung ist das Werkstattbuch zum letzten Jahresthema 2024 KIRCHE im Auflandverlag erschienen und wird am 01. März im Oderbruchmuseum vorgestellt. […]

Sechs Partnerprojekte zum Jahresthema 2025 NACHBARSCHAFT
Ein Alphabet der Nachbarschaft, zwei Fotoausstellungen, zwei Dorfgeschichtsprojekte, ein Dokumentarfilm und dazu ein Kawentbier: Die Angebotspalette der Partnerprojekte 2025 ist wie in den zurückliegenden Jahren […]

Kirchen im Oderbruch – eine kleine digitale Sammlung
Wir haben das Jahresthema 2024 Kirche im Oderbruch zum Anlass genommen, um eine digital verfügbare Sammlung aussagekräftiger Objekte und Daten zu den zehn Kirchen im […]

Berichte aus der Werkstatt
Das Jahr 2024 am Oderbruchmuseum in der Rückschau […]

Der Schatz vor deiner Haustür
Stell dir vor, es ist Hochwasser, welche 5 Gegenstände würdest du mitnehmen?“ Mit dieser Frage werden Kinder in dem Spiel Der Schatz vor deiner Haustür“ […]

Sehen, Hören, Singen und Lesen
Ein Adventskonzert in der Patronatskirche Altranft Am 07. Dezember, dem zweiten Advent, findet im Oderbruchmuseum der letzte Programmtag der Saison 2024 statt. Die Adventszeit ist […]

Der Mann der kleinen Hefte
Der Altranfter Ortschronist Karl Heinz Schwoch ist gestorben. […]

Ferienprojekt im Haus der Naturpflege
Jugend filmt Kulturerbe-Orte im Oderbruch […]

Reden über unseren Fluss
2. November Drei Perspektiven auf die Oder in der künstlerischen Darstellung und im Gespräch […]

Zwei Workshops zu digitalen Arbeitsweisen
Wir möchten alle Kulturerbe-Orte im Oderbruch auf zwei kleine Workshops hinweisen, die wir im Rahmen unseres Projektes „Digitales Erzählen stärken […]

Knocking on Heaven´s Door
Ländliche Kirchen im Oderbruch und den Appallachen Fotografien von Julien Grey […]

Heimatarbeit 2024
Diesjährige Exkursion der Heimatarbeit beendet […]

Ein ganzer Mensch
Nachruf auf Peter Herbert […]

Reden über unseren Fluss
2. November Drei Perspektiven auf die Oder in der künstlerischen Darstellung und im Gespräch […]

Die Kirche im Dorf: Theater und Spiele
Samstag, 5. Oktober 2024, 11.00 Uhr Ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft von Kenneth Anders mit Jens-Uwe Bogadtke und Friderikke-Maria Hörbe […]

Galerie Regional- & Bauernmarkt
Unsere Bilderernte vom Regional- und Bauernmarkt […]

2.deutsch-polnische Begegnung „Europäisches Kulturerbe“
Knapp 50 Kinder, davon die eine Hälfte aus der Grundschule Letschin und die andere aus der polnischen Partnerstadt Pszczew, kamen in diesen 6 Tagen in […]

Kommt vorbei!
Großer Regional- und Bauernmarkt am 21. September in Altranft. […]

260 Jahre ist doch kein Alter zum Schlappmachen
So alt ist das Schul- und Bethaus in Wuschewier. Dicke Balken, niedrige Decken und angenehm kühl bei den sommerlichen Temperaturen des letzten Samstages, an welchem […]

Ährensache!
7. September, 11-17 Uhr – traditionelles Erntekronenbinden am Fischerhaus […]

LEERSTAND – Die Schleusentreppen von Niederfinow
Fotografien von Holger Herschel, ab 07. September im Bildersalon […]

Die Selbstverbrennung
Vom 18. August an bis zum 31. Oktober ist in der kleinen Notkirche in Buschdorf bei Zechin eine besondere Erfahrung zu machen. […]

Sommerferien und nichts los?
Nicht bei uns. In der ersten Ferienwoche haben 10 Kinder im Museum einen eigenen kleinen Stop-Motion-Film zum Thema „Nachbarschaft im Oderbruch“ produziert. […]

Unterwegs im Kulturerbe
3. August 2024, 11:00 – 16:00 Uhr Eine musikalische Reise von der Marienkirche Wriezen zur Patronatskirche nach Altranft […]

Der Sämann – Ein Leben
4. August 2024 um 15.00 Uhr Ein Werk für Cello & Gesang, Klangspiel & Monochord von Nina Clarissa Frenzel […]

Kirche als lebendes Kulturerbe
Die Ausstellungen zum Jahresthema KIRCHE […]

Kirchen im Nieder-Oderbruch – Zentren unserer Dörfer?
Die Broschüre zur (Denk-)Tour für die Bewohner des Niederen Bruchs – und auch für Wanderer, Rad- und Autofahrer ist erschienen. […]

Was die Region zu bieten hat
Großer Regional- und Bauernmarkt am 21. September in Altranft […]

Die Kirche im Dorf
Ein Theaterstück des Oderbruch Museums Altranft Premiere: Freitag, 4. Oktober 2024, 19.30 Uhr, Johanniskirche Eberswalde Zweite Aufführung: Samstag, 5. Oktober 2024, 11 Uhr, Kirche Altranft […]

Ausdauer und Kraft – Kirchliches Leben im Oderbruch
Programmtag 6. Juli 2024 Ausdauer und Kraft – Kirchliches Leben im Oderbruch […]

Die Kirche im Dorf lassen
06. Juli 2024 Konzert und Gespräche im Schul- und Bethaus Wuschewier […]

Die 2. Paffen-Tour – Fahrradexkursion und Hubertusmesse.
Der Freundeskreises Fachwerkkirche Sietzing e.V. lädt ein zu einer Fahrradexkursion und Hubertusmesse. Der Start ist am 07.Juli um 13.00 Uhr in Sietzing. […]

Kirchen im Nieder-Oderbruch -Zentren unserer Dörfer?
12. Juli 2024 Präsentation der Broschüre zur (Denk-)Tour für die Bewohner des Niederen Bruchs – und auch für Wanderer, Rad- und Autofahrer in der Kirche Altwustrow […]

Lesereihe OderBuch 2024 – Deutsch-polnische Begegnungen
Am Sonntag, dem 14. Juli um 15 Uhr liest der Autor Mariusz Hoffmann aus seinem 2023 erschienenen Debutroman „Polnischer Abgang“. […]

Unterwegs im Kulturerbe – Kunst trifft Kirche
3. August 2024, 11:00 Uhr Eine musikalische Reise von der Marienkirche Wriezen zur Kolonistenkirche nach Neulietzegöricke […]

Der Sämann – Ein Leben
4. August 2024 Uraufführung Ein Werk für Cello & Gesang, Klangspiel & Monochord von Nina Clarissa Frenzel […]

Ein magisches Dreieck
Ostbrandenburg, Lebus und Westpommern im Laborgespräch am Oderbruch Museum Altranft […]

Heimatarbeit bei der Wasserpolizei
Das Projekt Heimatarbeit war am 17. und 20. Juni mit 43 Schüler der 9. Klassen des Evangelischen Gymnasium Wriezen unterwegs im Oderbruch. […]

Ick soll ihn wat vertelln
Das Oderbruchplatt in einer Dokumentation über Dialekte in Berlin-Brandenburg […]

Kirche zwischen Dorf und Staat
Programmtag am 1. Juni ab 11.00 Uhr Der Programmtag im Schloss erzählt von Ruhe und Widerstand, von Friedhöfen und politischen Konflikten aber auch von der […]

Glauben und Macht im Oderbruch
Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zum Jahresthema KIRCHE 2024 am Oderbruchmuseum, Eröffnung am 1. Juni 2024 um 11 Uhr […]

Netze knüpfen? – Netze knüpfen!
1. Juni 2024 Ein Installationsprojekt von und für ganz Oderberg in der Kirche St. Nikolai. […]

Lesereihe OderBuch 2024 – Deutsch-polnische Begegnungen
Am Sonntag, dem 16. Juni um 15 Uhr liest der Autor und Fontane-Literaturpreisträger Matthias Nawrat aus seinem Roman „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ […]

Von digital zu analog – ein Codeworkshop
Zwei Jungen halten sich an den Händen und versuchen gemeinsam einen mit buntem Klebeband auf den Boden angebrachten Parkour entlang zu laufen. […]

Na das war mal ein Kindertag!
„Zugabe! Zugabe! Zugabe!“ tönt es laut über die Wiese. Die zweite Show vom Zirkus Chapeau Claque ist gerade zu Ende und die Kinder wollen das […]

Kindertag am Oderbruchmuseum
Spiel, Spaß und Mitmachen: am Samstag, den 4. Mai gehören Schloss und Park den Kindern – und ihren Eltern. […]

Das Oderbruch in Europa
Ein Trio aus Vertretern des Kulturerbenetzwerks im Oderbruch und dem Oderbruch Museum Altranft nahm an einem europäischen Workshop in Antwerpen teil. […]

Ideenschmiede zum Jahresthema 2025 NACHBARSCHAFT
Zur Vorbereitung von Partnerprojekten an und mit den Kulturerbe-Orten im Oderbruch zum Jahresthema 2025 NACHBARSCHFT findet am 15. Mai um 17.00 Uhr im Filmmuseum Golzow […]

Lesereihe OderBuch Programm 2024
Die Lesereihe OderBuch, eine Initiative des „Klubs der Kolonisten Neulietzegöricke e.V“, geht mit einem neuen Thema in das nunmehr dritte Jahr. […]

Galerie: Eine Frau baut eine Kirche (Programmtag)
Das Museum begrüßt mit neuen Ausstellungen den Frühling: hier sind die Bilder […]

Eine Frau baut eine Kirche
Das Oderbruchmuseum Altranft startet mit einem theologischen Gespräch und zwei neuen Ausstellungen ins Jahresthema KIRCHE. […]

Terminankündigung Ideenschmiede zum Jahresthema 2025 NACHBARSCHAFT
Zur Vorbereitung von Partnerprojekten an und mit den Kulturerbe-Orten im Oderbruch zum Jahresthema 2025 NACHBARSCHFT […]

Lesung Rafalski Niederfinow
11. Mai um 15.00 Uhr Die letzten Kriegswochen um das Schiffshebewerk Niederfinow […]

Geschichte ist langweilig? Von wegen!
Im Trickfilmworkshop mit Mathide Scholz und Johanna Ickert im Boberhaus Letschin entwickeln Jugendliche ihre ganz eigene Erzählung […]